Urkundenverleihung im Rathaus Extertal

Veröffentlicht am: 16.07.2024
20240715 NRW Stiftung Urkundenübergabe (9)

Extertal: Der Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung gewinnt die Gemeinde Extertal als neues Mitglied im Kreis Lippe. Bei einem Besuch im Rathaus überreichten Marianne Thomann-Stahl aus dem Vorstand des Fördervereins und Regionalbotschafter Hans Feuß am 15. Juli 2024 die Mitgliedsurkunde an Bürgermeister Frank Meier.

Die NRW-Stiftung fördert seit mehr als 37 Jahren gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem Engagement für den Naturschutz und den Erhalt historischer Baudenkmäler, lokaler Museen und wertvoller Kulturgüter. Der Förderverein unterstützt sie seit 1988 dabei. „Wir begrüßen die Gemeinde Extertal sehr herzlich als neues Mitglied im Förderverein. Dass somit 13 von 16 Kommunen im Kreis Lippe dabei sind freut uns – zugleich spornt es uns an, die drei fehlenden von einem Mittun zu überzeugen“, erklärte Thomann-Stahl. Die Stadt Schieder-Schwalenberg machte bereits 1994 den Anfang, vier Jahre später trat Detmold bei. Danach folgten Lemgo, Oerlinghausen, Lügde, Schlangen, Kalletal, Dörentrup, Horn-Bad Meinberg, Lage, Barntrup und ganz aktuell Leopoldshöhe und Extertal. Auch der Kreis Lippe selbst ist Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung.

„Die NRW-Stiftung fördert Vorhaben von engagierten Bürgern, dafür gibt es schon schöne Beispiele in Extertal.“,

betonte Bürgermeister Frank Meier.

Die NRW-Stiftung förderte in Extertal gleich mehrfach Grunderwerb und naturschutzfachliche Maßnahmen im Naturschutzgebiet Rinnenberg. Zudem unterstütze sie den Historischen Verein zur Erhaltung der Eisenbahn in Lippe e. V. bei der Instandsetzung der Dampflok Lipperland. Weitere größere Förderprojekte im Kreis sind das Junkerhaus und das Weserrenaissance-Museum in Lemgo. Am Hermannsberg in Lage und am Tönsberg in Oerlinghausen erwarb die Stiftung Flächen für den Naturschutz.