WWKultur Förderung für die Sternberger Wintersportfreunde
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt
Die Sternberger Wintersportfreunde erhalten eine Förderung für ihr Engagement
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet.
Eine Auszeichnung für die Region und ihre kreativen Köpfe
Der WWKulturpreis25 ist längst mehr als ein Wettbewerb: Er ist Ausdruck des regionalen Engagements von Westfalen Weser und ein Schaufenster für die kulturelle Vielfalt in Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland. Insgesamt wurden in diesem Jahr 47 Projekte durch Kommunen nominiert.
Insgesamt schüttet das kommunale Unternehmen 95.000 Euro an die Preisträger und Nominierten der Wettbewerbe aus und setzt damit erneut ein starkes Zeichen zur Förderung regionaler Kulturinitiativen.
Preisträger aus dem Extertal
Aus dem Gemeindegebiet Extertal haben die Sternberger Wintersportfreunde eine Förderung erhalten. Mit ihrem Verein erhalten und pflegen sie seit mehr als 20 Jahren den Schlitten- und Skilift am Rethberg. Die Lifte locken jeden Winter viele Wintersportbegeisterte in das Extertal. Bei den Wintersportanlagen handelt es sich um die nördlichsten Skilifte in Deutschland. Jedes Jahr im Herbst werden die Liftanlagen durch ehrenamtliche Vereinsmitglieder aufgebaut, um beim ersten Schneefall startklar für den Rodel- und Skibetrieb zu sein. Im Frühjahr werden zur Landschaftsschonung die Anlagen bis zur nächsten Saison wieder abgebaut.