Beschaffung von LED-Straßenbeleuchtungskörpern
Im Gemeindegebiet sind rd. 1.530 Straßenlaternen unterschiedlichster Bauart und unterschiedlichsten Alters vorhanden. Ein großer Teil dieser Leuchten wird traditionell mit quecksilberhaltigen Leuchtmitteln betrieben (HQL- Leuchten).
Für HQL-Leuchtmittel gilt ab dem Jahr 2015 ein Verkaufsverbot.
Einige der betroffenen Lampenköpfe könnten mit technischen Einsätzen auf umwelt-schonende Natriumdampfleuchtmittel (NAV-Technik) umgerüstet werden.
Bei den meisten älteren Modellen ist dies jedoch aufgrund des Materialalters nicht möglich. Ca. 60 Extertaler Laternen werden bereits mit LED-Leuchtmitteln betrieben. Nun soll der Großteil der übrigen Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet mit Hilfe der Fördermittel folgen.
Nach einer nahezu vollständigen Umstellung der Straßenbeleuchtung auf die LED-Technik ist mit einer mindestens 50 %igen Stromkostenersparnis zu rechnen.
Die Stromkosten belaufen sich heute auf rd. 50.000 € jährlich (Einsparung von mind. 25.000 €).
Weiterhin ist mit verminderten Unterhaltungsaufwendungen zu rechnen, da wesentliche technische Elemente erneuert werden.
Insgesamt sind dauerhaft jährliche Einsparungen von rd. 35.000 € zu erzielen.