Westfalen Weser
Die Entwicklung der Ladesäuleninfrastruktur und die entsprechenden gesetzlichen Regelungen sind in den letzten Jahren rasant fortgeschritten. Dementsprechend genügt die von Westfalen Weser betriebene Ladesäule in der Mittelstraße in Extertal nicht mehr den derzeitigen Eichrechtsvorgaben. Obwohl die Abrechnungen korrekt sind, darf die darüber geladene Energiemenge nur noch bis Ende dieses Jahres den Kund*innen in Rechnung gestellt werden. Deshalb wird in den kommenden Tagen frühzeitig die 2017 installierte Ladesäule gegen eine Neue des Herstellers Compleo ausgetauscht.
Der Austausch der Ladesäule erfordert neben dem Wechsel der Säule, die Montage neuer Zähler, die Inbetriebnahme durch einen Elektroinstallateur sowie die Einbindung in die Abrechnungssysteme wie z. B. Plugsurfing. Daher können die Ladepunkte für ein bis maximal zwei Wochen nicht genutzt werden.
Weitere Vorteile der neuen Säule
Die neue Säule bietet gegenüber der alten Version weitere Vorteile. So hat Westfalen Weser einen erweiterten Fern-Zugriff und kann beispielsweise einen Ladevorgang freischalten oder ein versehentlich verriegeltes Ladekabel entsperren, ohne vor Ort zu sein. An der neuen Ladesäule können Kund*innen zukünftig auch mittels EC-Karte bequem bezahlen.