Extertaler Wanderwoche 2025
Die Veranstaltung findet vom 29.09.2025 bis zum 03.10.2025 statt.
Die nächsten 3 Termine anzeigenAuf ins Wandervergnügen: Die Extertaler Wanderwoche 2025 lädt ein!
Die Ewige Quelle, die Dechen, der Jahrtausendblick auch ein Rittergut und ein Aussichtsturm sind Stationen der Wanderungen.
Der Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld e.V. lädt zur Extertaler Wanderwoche 2025 vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 erneut zu eindrucksvollen Naturerlebnissen und spannenden Einblicken in die regionale Geschichte ein.
Gegründet wurde die Wanderwoche vor 32 Jahren durch die engagierten Wanderführer Helmut Depping aus Silixen und Hilde Hinsch-Richard aus Linderhofe (Hotel Burg Sternberg) – eine Tradition, die bis heute viele Menschen verbindet und begeistert.
Seit dem Jahr 2023 ist die Extertaler Wanderwoche im Programm vom Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld e.V. , organisiert vom altbewährten vierköpfigen Team, dass sich mit langjähriger Erfahrung und Leidenschaft um Planung und Durchführung kümmert. Sie sind fast jede Woche unterwegs und wählen die Routen für die Wanderwoche aus, die aber im Laufe des Jahres noch oft verändert und detaillierter ausgearbeitet werden. Eine Zielsetzung ist es auch, den Wanderern täglich neben der eigenen Rucksackverpflegung eine Einkehr anzubieten. Trotz der schwierigen Situation in der Gastronomie ist es auch diesmal wieder gelungen bei der Routenplanung Ruhetage und Öffnungszeiten zu berücksichtigen und Einkehrmöglichkeiten zu finden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur aus dem Extertal sondern auch aus Barntrup, Lügde, Lage, Lemgo, Detmold, Bielefeld, Rinteln und vom Wanderverein Porta Westfalica genießen die reizvolle Kombination aus Bewegung, Begegnung und landschaftlicher Vielfalt im Extertal und Umgebung. „Jedes Jahr freue ich mich auf neue Wege, vertraute Gesichter und diesen besonderen Blick ins Extertal. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder.“ - eine Teilnehmerin aus Steinhude Von Montag bis Freitag werden in der Extertaler Wanderwoche 2025 folgende Touren stattfinden:
Montag 29.09.2025 Aerzen
Die Rundtour im westlichen Weserbergland startet an der Bussardklause in Aerzen ( Zum Schierholzberg bzw. Zur Bussard-Klause, 31855 Aerzen) entlang am Waldrand des Schierholzberges mit Blick auf Hameln. Vorbei an Laatzen folgt ein längerer Anstieg zu einer ehemaligen Raketenstellung, die heute von den Bückeburger Heeresfliegern für Übungen von Hubschrauber-Außenlandungen genutzt wird. Weitere Anlaufpunkte sind die Wandermanns Eiche und die Ewige Quelle bevor der Ausgangspunkt Bussardklause mit Kaffee und Kuchen erreicht wird.
Dienstag 30.09.2025 Lügde
Wir beginnen die Rundtour am Osterberg und im Meintetal von Lügde mit dem Ausgangspunkt Kempenhof (Am Golfplatz 1, 32676 Lügde). Der Weg führt vorbei am Golfplatz auf die Hochfläche des Hamberges und hinab zum Twielengrund mit den Sieben Quellen. Auf einem naturbelassenen Pfad verläuft der Weg entlang des kleinen Eschenbachs, auch bekannt als „Meinte“. In Lügde ist das Dechenmuseum der nächste Stopp mit Informationen aus erster Hand zu der Tradition der Osterräderläufe bevor der Anstieg auf den Osterberg mit dem Osterbergkreuz beginnt. Als Ansporn dient die Vorfreude auf Kaffee und Kuchen im Kempenhof.
Mittwoch 01.10.2025 Steinbergen
Diese Rundtour beginnt am EXPO 2000 Steinzeichen Steinbergen (Parkplatz nach dem Viadukt Autobahn A2 rechtsab, Am Fahrenplatz, 31710 Buchholz) .Durch das Veranstaltungsgelände Jahrtausendblick führt der Aufstieg entlang eines Skulpturenparks von internationalen Künstlern zu dem EXPO Projekt Steinzeichen SKY WALK. Hier erwartet uns ein phantastischer Rundblick und unter uns die mehrhundertjährige Geschichte eines Steinbruchs.Wir verlassen das Gelände durch einen Nebenausgang und gelangen auf die weitere Wanderstrecke. Durch einen Hohlweg geht es hinab in den Ort Steinbergen. Die Kirche ist der nächste Anlaufpunkt bevor unterhalb der Hirschkuppe der Rundweg zurück zum Nebenausgang des Veranstaltungsgeländes Jahrtausendblick fortgesetzt wird. Dort werden wir mit Kaffee und Kuchen erwartet, entsprechend der Wetterlage im Biergarten oder der Veranstaltungshalle.
Donnerstag 02.10.2025 Egge
Die Rundtour beginnt in Egge ab Landgasthaus Specht (OT Egge Nr.8, Aerzen) vorbei an der Schrappmühle, weiter auf einem naturbelassenen Pfad zum Rittergut Posteholz. Neben dem Rittergut führt ein Pfad vorbei an Flakenholz und anschliessend am Goldbach durch ein Waldgebiet nach Schevelstein. Ein Feldweg leitet uns zurück zu unserem Ausgangspunkt in das Landgasthaus Specht zu Kaffee und Kuchen.
Freitag 03.10.2025 Hohe Asch
Die letzte Rundtour der Wanderwoche beginnt am Parkplatz Aussichtsturm Hohe Asch in Extertal-Bösingfeld ( erreichbar über Waldstrasse, Hohe Asch, 32699 Extertal). Streckenweise wird auf dem Bauernpfad gewandert nach Scharbke, zum Döhmerberg, dem Werner-Riekhof-Weg, der Lütkenbergstrasse und zurück zur Hohe Asch. Auf dem Festplatz findet der Abschluss der Wanderwoche statt und wir werden schon vom Team des Heimat- und Verkehrsvereins erwartet zu Leckereien vom Grill und kühlen Getränken.
ORGANISATORISCHES:
Treffpunkt täglich um 10 Uhr auf dem Festplatz an der Feuerwehr Bösingfeld, Bahnhofstr.9b , Anfahrt vom Kreisel in Extertal-Bösingfeld in die Bahnhofstrasse, nach ca. 100 Meter rechts ab (Hinweisschild Küster Bekleidung) . Von dort mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der jeweiligen Wanderung. Eigene direkte Anfahrt zum Startpunkt mit entsprechendem Zeitversatz bleibt natürlich Jedem selbst überlassen, siehe dazu die entsprechenden Hinweise in der Tourbeschreibung.
Es entstehen Kosten für die Einkehr mit Kaffee und Kuchen von jeweils ca. 10-12 Euro, Eintritt Jahrtausendblick 6 Euro, evtl. anteilige Fahrtkosten. Der Abschluss auf dem Festplatz Hohe Asch ist kostenfrei, Spenden werden gerne angenommen.
Mitwandern kann man an allen Tagen in der Woche oder auch nur einzelne Tage. Bei allen Wanderungen werden eigene Rucksackverpflegung und ausreichende Mitnahme von Getränken empfohlen.
Um insbesondere die jeweilige Einkehr besser planen und den Wirten Informationen zur Anzahl der Gäste geben zu können ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen an Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld e.V.
Ansprechpartner: Hugo Meiert Tel. 05262 56288 oder 0175 9548311 Email: Hugo.Meiert@t-online.de