Blumen- und Sommerwiese
Extertaler Blumenwiese
Artenreiche und ausdauernde Insektenweide.
Auch als Bienenweide, Hummelweide und Schmetterlingsweide einsetzbar
Bienenweiden sind in den ausgeräumten Agrarlandschaften von heute ein Muss, um Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ausreichend Nahrungsangebot über das ganze Jahr zu bieten.
Unsere Saatgut-Mischung Extertaler Blumenwiese leistet hierzu einen wertvollen Beitrag. Zigfach getestet garantiert sie die Nahrungsversorgung der so ungemein nützlichen Insekten.
Die Mischung besteht aus ausgesuchten, einjährigen und mehrjährigen Wildkräutern, die der Extertaler Blumenwiese mit ihrer Blühfreudigkeit und einem reichen Nektar- und Pollenangebot von April bis November
ihren besonderen Wert verleihen.
Auch Schwebfliegen | Biene labt sich an einer | Auch Schmetterlinge und Hummeln lieben |
Eigenschaften und Vorzüge der Extertaler Blumenwiese:
- Blütenreich, aus über 40 Wild- und Kulturarten
- Zusammengesetzt aus blühfreudigen einjährigen Kulturarten, zweijährigen Wild- und Kulturpflanzen und langlebigen Wildstauden, die eine lange Lebensdauer der Bienenweide gewährleisten
- Diese Bienenweide ist optisch sehr ansprechend und trägt zu einem Imagegewinn für die Agrarlandschaft bei
- Blühdauer von April bis November
- Reichhaltiges Blütenangebot aus Trachtpflanzen; das bedeutet energiereicher Nektar für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und viel Pollen für die Proteinversorgung der Brut
- Wertvoller Lebensraum für Bodenbrüter, insbesondere während der Jungtieraufzucht
- Bezaubernder Blütenflor, der jede Gemarkung bereichert und durch den Kräuterreichtum wertvolle Zutaten für die Küche bietet
- Die Aussaat unserer Bienenweide rentiert sich um ein Vielfaches: Sie hilft, starke und leistungsfähige Bienenvölker aufzubauen, die im Gegenzug Obstbäume, Beerensträucher und viele Nutzpflanzen bestäuben und nebenbei einen aromatischen Honig erzeugen
- Geeignet für stillgelegte Ackerflächen / Ackerbrachen, Wegraine, Ackerränder, Schutzstreifen, Ausgleichsflächen, Ökokontoflächen, Brachen in Wohn- und Gewerbegebieten, für Gärten und Parkanlagen
Kurzübersicht | |
Standzeit: | bis 5 Jahre |
Pflege: | Keine |
Aussaatmenge: | 1 g/m² = 10 kg/ha |
Downloads Inhalt der Extertaler Blumenwiese
Extertaler Sommerwiese
Bunte Wiesen aus Sommerblumen
Attraktive Sommerblumenflächen lassen sich nicht nur durch Pflanzung vorkultivierter Arten
sondern auch durch Aussaat geeigneter Saatgutmischungen anlegen.
Mit dieser Mischung können Sie solche Flächen kostengünstig und mit möglichst wenig Pflegeaufwand etablieren.
Im öffentlichen Grün können Sommerblumenaussaaten eine preiswerte Alternative zu Wechselpflanzungen darstellen. Auch im Haus-
garten kann schnell eine bunte Blütenpracht entstehen – vor allem dort, wo eine Fläche vorübergehend keine anderweitige Nutzung er-
fährt oder der Garten noch nicht dauerhaft angelegt ist. Der Charakter dieser Flächen erinnert an eine bunte Wiese.
Nach der Ansaat ab Mitte April dauert es ca. 6 bis 8 Wochen bis zum Blühbeginn. Danach entwickeln sich unermüdlich neue Blüten, von
denen einige bis zum ersten Frost durchhalten. Da die verwendeten Pflanzen nur einjährig sind, werden die Wiesen im Spätherbst abgemäht und in jedem Frühjahr neu angelegt.
Kurzübersicht | |
Standzeit: | 1 Jahr |
Pflege: | bis zum Aufgang feucht halten |
Aussaatmenge: | 1 g/m² = 10 kg/ha |
Downloads Inhalt der Extertaler Sommerwiese